Wer steckt dahinter?

Das Fest wird von drei Säulen partnerschaftlich getragen: Der Stadt Aschaffenburg als Veranstalter, dem Stadtjugendring Aschaffenburg als Ausrichter und den teilnehmenden Gruppen.

  • Für die Stadt Aschaffenburg ist das Fest "Brüderschaft der Völker" ein wichtiger Bestandteil des Kulturangebots, der Kinder- und Jugendarbeit und insbesondere der kommunalen Integrationsarbeit. Diese basiert auf dem vom Stadtrat in Januar 2009 beschlossenen Integrationsleitbild. Darin werden der städtischen Integrationsarbeit Richtlinien und Rahmen vorgegeben. Integration ist ein Prozess im Dialog - ein Prozess der gegenseitigen Verständigung. Dazu trägt das Fest bei.
  • Der Stadtjugendring Aschaffenburg ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen in Aschaffenburg. Als Gliederung des Bayerischen Jugendrings engagiert er sich politisch für die Interessen von Kindern und Jugendlichen. In seinen Mitgliedsverbänden, Einrichtungen und Projekten wird ein breites Spektrum an politischen, religiösen und kulturellen Lebenswelten und Erfahrungsräumen sichtbar. Er tritt ein für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt und für ein buntes und friedliches Zusammenleben in Aschaffenburg.
  • Die teilnehmenden Gruppen spiegeln, seit der Gründung des Festes im Jahr 1983, die kulturelle Vielfalt der in Aschaffenburg lebenden Menschen wider. Sie stimmen sich ab in demokratischen und gleichberechtigten Formen, sie tragen gemeinsam Verantwortung für ein gelingendes Fest. Die Zusammenarbeit der Gruppen ist geprägt von Respekt und Vertrauen. Sie haben den Mut, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Alle am Fest teilnehmenden Menschen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Körperschaften versichern, die Würde des Menschen zu achten. Sie stehen ein für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ohne Unterschied von Rasse, Religion, Nation, Berufsstand oder sonstigen menschlichen Unterscheidungsmerkmalen. Die freiheitlich-demokratischen Grundwerte werden von allen Mitwirkenden durch ein friedliches Miteinander vertreten und repräsentiert.