Herzlich Willkommen

Aschaffenburg verbindet Welten – gemeinsam, nachhaltig und lebenswert!
14.-16. Juli 2023 auf dem Volksfestplatz in Aschaffenburg
Fakten im Überblick
- Eintritt frei!
- Günstiger Essen zu Familienzeiten!
- Gebärdensprachdolmetscher*innen auf beiden Bühnen
- Gebärdensprachdolmetscher*innen to go
- Kostenloses Trinkwasser (Flasche mitbringen!)
- Kostenloses WLAN
- 400 Fahrradparkplätze
- Parken kostet 3 Euro
Toleranz, Solidarität, Zusammenhalt, Verständnis und Respekt sind die zentralen Werte die das Fest „Brüderschaft der Völker“ zu einem unverzichtbaren Termin im Aschaffenburger Veranstaltungskalender machen. Es macht die Vision von gleichberechtigtem Zusammenleben sichtbar und baut aktiv Barrieren ab – vor allem in den Köpfen! Denn das Fest bietet Begegnungsmöglichkeiten für alle – es ist ein Fest für alle Menschen!
Die weltpolitische Lage zeigt täglich aufs Neue, wie wichtig das Fest für Aschaffenburg ist. Gesellschaftliche Spaltung und das Ringen um die gerechte Verteilung von Ressourcen bestimmen den öffentlichen Diskurs. Die Macher*innen setzen auf gelebte Demokratie, Vernetzung, Bündnisse und partizipative Jugendarbeit als Mittel für eine offene, tolerante und vielfältige Stadtgemeinschaft.
Kinder und Jugendliche mussten in den vergangenen Monaten aus Solidarität auf vieles verzichten. Wie wichtig soziales Miteinander und Gemeinschaft für ein gesundes zufriedenes, erfülltes und glückliches Leben sind wurde in dieser Zeit sehr deutlich. Ebenfalls klar wurde, dass die Menschen, die sowieso schon benachteiligt sind, auch in der Pandemie besonders darum kämpfen mussten, den Anschluss nicht völlig zu verlieren. Mit der inklusiven Weiterentwicklung der aktiven Beteiligungsmöglichkeiten sollen dem Frust, der Isolation und der Passivität von jungen Menschen etwas entgegengesetzt werden. Die Defizite nach der Pandemie sind deutlich, es gab Erosionen in der Jugendarbeit, denen durch Begegnung und gemeinsame Aktionen entgegengewirkt werden soll. Viele Gruppen und Vereine freuen sich zwar darauf, ihr Vereinsleben wieder aufleben zu lassen, aber vieles muss neu aufgebaut werden, der Neuanfang nach Corona muss gestaltet werden.
Endlich wieder Gemeinschaft erleben, dazu gehören, sich austauschen, Neues entdecken, voneinander lernen und einander verstehen sind zentrale Elemente des Festerlebnisses. Neue Kooperationen entstehen fast nebenbei, der Lust auf Austausch und die Erweiterung des Horizontes ist groß - bei den Macher*innen ebenso wie bei den Besucher*innen. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für ein lebens- und liebenswertes Aschaffenburg!
Folge uns